Beethoven – Superstar in Baden

Beethoven war bei den Badener eher unbeliebt. Als Choleriker und Pfennigfuchser galt er, beschwerte sich laufend und scherte sich nicht um seine Nachbarn, wenn er zu unmöglichen Zeiten lärmte, stampfe und klimperte.

Nicht nur von ihm waren zu seiner Lebenszeit meisterhafte Weltkulturerben der Musik entstanden; «die Europahymne» jedenfalls hatte der schrullige Beethoven komponiert. Doch auch etliche andere Meisterwerke. Er liebte kräftige Töne, und das schöne, österreichische Baden wirkte auf ihn, – insbesondere auf seine Gesundheit -, als wahre Zauberkraft. Selbst mit Taubheit komponierte er noch Meisterwerke. Er wanderte verliebt in die Landschaft durch das Helenental.
Sein Wohnhaus ist heute öffentlich zugänglich.

«Baden Tourismus» bietet einen Ausflug zu Beethoven;

  • Übernachtung mit Frühstück
  • Willkommensgruss
  • Beethoven Informationsmappe
  • Eintrittskarte ins Beethovenhaus
  • Beethoven Schokolade
  • Beethoven Medaille von der Sparkasse Baden

Beethovenhaus
Rathausgasse 10
2500 Baden

+43 2252 86 800 630
willkommen@beethovenhaus-baden.at
www.beethovenhaus-baden.at



Textlich & illustrativ optimiert
von; ajnos.k@gmail.com

Badener Rosentage – Sieger Weltrosenkongress

Das Badener Rosarium zeigt uns, wie es geht, Freude an Rosen ohne Chemie. Es braucht weder Spritzmittel noch Kunstdünger. Deswegen erhielt Baden die Auszeichnung «Award of Garden Excelllence» während des Weltrosenkongresses 2018.

Jeweils im Juni finden die Badener Rosentagebei Wien statt. 800 Sorten verteilt auf 30’000 Pflanzen blühen auf und versprühen Duft, Eleganz, Romantik oder ganz einfach; Freude. An der Eröffnung am 1. Juni laufen zahlreiche Veranstaltungen umrahmt von Elfen und Feen.

Die Höhepunkte des Rosenfestes lassen sich wie folgt charakterisieren;

  • Grosses Eröffnungsfest.
  • Geführte Duftspaziergänge.
  • Workshops und Vorträge.
  • Rosenmarkt.

Der Startgartendirektor Gerhard Weber hat ein Buch zu den Stadtgärten in Baden verfasst. Bei der Tourismusinfo kann dieses erworben werden. Die Badener lassen sich viel zum Rosenfest einfallen, dass zeigt folgende Broschüre;


Textlich optimiert von;
ajnos.k@gmail.com